Grünliberale Partei
Die Grünliberale Partei Schweiz (GLP; französisch Parti vert’libéral Suisse, PVL; italienisch Partito Verde Liberale svizzero, PVL; rätoromanisch , PVL) ist eine politische Partei in der Schweiz. Sie will eine liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik mit einer nachhaltigen Umweltpolitik verbinden. Die Partei ist seit den Schweizer Parlamentswahlen 2023 mit 10 Sitzen im Nationalrat vertreten und hält Sitze in 20 kantonalen Parlamenten.
Grünliberale Partei | |
---|---|
Gründungsdatum: | 25. Juni 2004 (Kanton Zürich) 19. Juli 2007 (Nationale Partei) |
Ideologie: | Gesellschaftsliberalismus, Wirtschaftsliberalismus, Grüne Politik |
Präsident: | Jürg Grossen |
Vizepräsidium: | Melanie Mettler Michel Matter |
Generalsekretär: | Julie Cantalou Ahmet Kut |
Mitglieder: | 5'100 (Stand: Anfang 2020) |
Frauenanteil: | im Nationalrat: 60 % (Stand: 2023) |
Durchschnittsalter: | im Nationalrat: 50.1 (Stand: 2019) |
Wähleranteil: | 7,6 % (Stand: Nationalratswahl 2023) |
Nationalrat: | 10/200 |
Ständerat: | 1/46 |
Fraktion (BV): | GLP-Fraktion |
Fraktionspräsidentin: | Corina Gredig |
Kantonale Parlamente: | 153/2594 (Stand: Februar 2023) |
Kantonale Regierungen: | 2/154 (Stand: März 2022) |
Parteigliederung: | 25 Kantonalparteien |
Gruppierungen: | Junge Grünliberale glp Frauen queer glp glp lab GLP International Cercle d’avenir Futurepreneurs |
Hausanschrift: | Monbijoustrasse 30 3011 Bern |
Europapartei: | Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa |
Website: | www.grunliberale.ch |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.