Grafschaft Hennegau
Die Grafschaft Hennegau (niederl. Henegouw für den Gau, Henegouwen für die spätere Grafschaft; franz. le Hainaut; mittellat. Hannonia), benannt nach der Gegend am Fluss Henne, ist ein historisches Territorium auf dem heutigen Gebiet Belgiens und Frankreichs.
Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
|---|---|
| Grafschaft Hennegau | |
| Wappen | |
| Karte | |
| Grafschaft Hennegau um 1250 | |
| Herrschaftsform | Grafschaft |
| Herrscher/ Regierung | Graf |
| Heutige Region/en | BE-WHT Teile von BE-WBR Teile von FR-59 |
| Reichskreis | Burgundisch |
| Hauptstädte/ Residenzen | Valenciennes, Mons |
| Dynastien | Flandern 1253: Avesnes 1356: Wittelsbacher, Linie Straubing-Holland 1433: Burgund 1477: Habsburg |
| Konfession/ Religionen | römisch-katholisch |
| Sprache/n | Französisch |
| Aufgegangen in | 1548: Siebzehn Provinzen |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.