Grafschaft Hoya
Die Grafschaft Hoya war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis vorwiegend westlich der Mittelweser. Nach ihr wurden der frühere gleichnamige Landkreis und die heutige Samtgemeinde benannt.
Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
|---|---|
| Grafschaft Hoya | |
| Wappen | |
| Karte | |
| Grafschaft Hoya 1560 | |
| Alternativnamen | von (der) Hoyen |
| Herrschaftsform | Monarchie |
| Herrscher/ Regierung | Graf |
| Heutige Region/en | DE-NI |
| Reichstag | Reichsfürstenrat, Weltliche Bank: Teil einer 1 Kuriatstimme des niederrheinisch-westfälischen Grafenkollegiums |
| Reichsmatrikel | 2 Reiter, 8 Fußsoldaten, 28 Gulden (1522) |
| Reichskreis | niederrheinisch-westfälisch |
| Hauptstädte/ Residenzen | Hoya, Nienburg |
| Dynastien | Haus Hoya, ab 1582 Calenberg bzw. Kurhannover |
| Konfession/ Religionen | römisch-katholisch, ab 16. Jh. protestantisch |
| Sprache/n | Deutsch |
| Fläche | 1.400 km² (um 1800) |
| Einwohner | 60.000 (um 1800) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.