Grafschaft Nidda
Die Grafschaft Nidda, ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches, war eine kleine, ab 1420 reichsunmittelbare Grafschaft um die Stadt Nidda im heutigen Wetteraukreis in Hessen. Sie lag am nördlichen Rand der Wetterau und bestand im Kern aus einem relativ geschlossenen Block von Lehen des Klosters Fulda.
Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation | |
---|---|
Übersicht | Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich |
Wappen | |
Bezeichnung | Grafschaft Nidda |
Staatsoberhaupt | Graf von Nidda |
Hauptstädte/Residenzen | Nidda |
Hervorgegangen aus | Lehen des Klosters Fulda |
Herrschaftsform | Grafschaft |
Herrscherhaus | Grafen von Nidda |
Religion/Konfession | römisch-katholisch |
Sprache | Deutsch |
Untergegangen | 1206 an die Grafschaft Ziegenhain |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.