Grafschaft Sayn
Die Grafschaft Sayn war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Gebiet des Westerwaldes im heutigen Bundesland Rheinland-Pfalz.
Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
|---|---|
| Grafschaft Sayn | |
| Wappen | |
| Karte | |
| Grafschaft Sayn (braun) mit Wittgenstein (hellbraun, rechts) und Herrschaft Homburg (weiß) im 15. Jahrhundert | |
| Alternativnamen | Seyne |
| Herrschaftsform | Monarchie |
| Herrscher/ Regierung | Graf |
| Heutige Region/en | DE-RP |
| Reichstag | Reichsfürstenrat: Teil einer Kuriatstimme der westfälischen Grafenbank |
| Reichsmatrikel | 3 Reiter, 13 Fußsoldaten, 46 Gulden |
| Reichskreis | Niederrheinisch-Westfälisch |
| Hauptstädte/ Residenzen | Sayn, Hachenburg, Altenkirchen |
| Dynastien | Sayn 1246: Sponheim 1606: Sayn-Wittgenstein-Sayn |
| Sprache/n | Deutsch |
| Aufgegangen in | 1652: S.-Altenkirchen 1645: S.-Hachenburg |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.