Grand Prix de Tennis de Lyon 2009

Der Grand Prix de Tennis de Lyon 2009 war ein Tennisturnier, welches vom 26. Oktober bis 1. November 2009 in Lyon stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2009 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurde in Wien die Bank Austria TennisTrophy sowie in Sankt Petersburg die St. Petersburg Open gespielt, die genau wie der Grand Prix de Tennis de Lyon zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Grand Prix de Tennis de Lyon 2009
Datum 26.10.2009 – 1.11.2009
Auflage 22
Navigation 2008  2009  2010
ATP Tour
Austragungsort Lyon
Frankreich Frankreich
Turniernummer 375
Kategorie Tour 250
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/26Q/16D
Preisgeld 575.250 
Finanz. Verpflichtung 650.000 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Kroatien Ivan Ljubičić
Sieger (Doppel) Frankreich Julien Benneteau
Frankreich Nicolas Mahut
Turnierdirektor Gilles Moretton
Turnier-Supervisor Gerry Armstrong
Letzte direkte Annahme Italien Paolo Lorenzi (123)
Stand: 29. Februar 2016

Titelverteidiger im Einzel war Robin Söderling, der in diesem Jahr nicht am Turnier teilnahm. Im Finale gewann Ivan Ljubičić gegen den Lokalmatadoren Michaël Llodra in zwei Sätzen mit 7:5 und 6:3. Für Ljubičić war es der erste Titel im laufenden Jahr sowie sein neunter Titel insgesamt auf der ATP Tour. Im Doppel waren Michaël Llodra und Andy Ram die Titelverteidiger, sie nahmen jedoch in diesem Jahr nicht mehr gemeinsam am Turnier teil. Im rein französischen Finale gewannen Julien Benneteau und Nicolas Mahut gegen Arnaud Clément und Sébastien Grosjean in zwei Sätzen mit 6:4 und 7:66. Für Mahut war es der erste Doppel-Titel in Lyon, während es für Benneteau, nach seinem Sieg 2006 zusammen mit Arnaud Clément, bereits der zweite Titel war.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 650.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 575.250 Euro.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.