Grande-Terre
Grande-Terre ist die östliche der beiden Hauptinseln des französischen Überseedépartements Guadeloupe in der Karibik (589 km²). Die westliche und größere Hauptinsel ist Basse-Terre. Die beiden Inseln sind durch den nur 60 Meter breiten und drei Kilometer langen Meeresarm Rivière Salée sowie die südlich sich anschließende Passage de La Gabarre getrennt.
| Grande-Terre | ||
|---|---|---|
| La pointe des châteaux bei Saint-François | ||
| Gewässer | Karibisches Meer | |
| Inselgruppe | Kleine Antillen | |
| Geographische Lage | 16° 20′ N, 61° 25′ W | |
|
| ||
| Länge | 39,9 km | |
| Breite | 35,1 km | |
| Fläche | 589 km² | |
| Höchste Erhebung | Morne l'Escale 136 m | |
| Einwohner | 197.000 (2006) 334 Einw./km² | |
| Hauptort | Pointe-à-Pitre | |
| Plage de La Caravelle bei Sainte-Anne | ||
Grande-Terre ist von Korallenriffen umgeben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.