Grande Eau
Die Grande Eau ist ein rund 26 km langer rechter Nebenfluss der Rhone im Schweizer Kanton Waadt. Sie entwässert einen Abschnitt der Waadtländer Alpen. Das Einzugsgebiet der Grande Eau hat eine Fläche von etwa 132 km². Der aktuelle Name der Grande Eau (grosses Wasser) erschien erst Ende des 16. Jahrhunderts zum ersten Mal in den Urkunden. Vorher trug der Fluss den Namen Rionziaz, erstmals 1287 in der Form Ruysi, 1315 als Rionsiaz erwähnt. Weitere schriftlich belegte Namensformen sind Rionzo (1317), Ruisy (1323), Rionsy (1326), Rionsettaz (1327) und Rionse (1373).
Grande Eau | ||
Die Grande Eau bei Aigle | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CH: 147 | |
Lage | Kanton Waadt, Schweiz | |
Flusssystem | Rhone | |
Abfluss über | Rhone → Mittelmeer | |
Quelle | bei Ormont-Dessus 46° 18′ 52″ N, 7° 10′ 4″ O | |
Quellhöhe | ca. 2025 m | |
Mündung | bei Aigle in die Rhone 46° 19′ 32″ N, 6° 55′ 57″ O | |
Mündungshöhe | ca. 381 m | |
Höhenunterschied | ca. 1644 m | |
Sohlgefälle | ca. 64 ‰ | |
Länge | 25,5 km | |
Einzugsgebiet | 109,8 km² | |
Rechte Nebenflüsse | Dar, Raverette, Torrent d'Yvorne | |
Gemeinden | Ormont-Dessus, Ormont-Dessous, Aigle, Yvorne |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.