Granusturm

Der Granusturm ist ein Baudenkmal in Aachen und entstand ursprünglich als Teil der Kaiserpfalz Karls des Großen. Fertiggestellt wurde der aus Bruchsteinen gefügte, rund 20 Meter hohe Turm im Jahre 788 n. Chr. Die Seiten des quadratischen Bauwerks messen 8,85 Meter. Der Granusturm ist heute neben dem Marktturm einer der beiden Aachener Rathaustürme. Seinen Namen erhielt er dem gegenwärtigen Forschungsstand zufolge nach dem keltischen Heilgott Grannus (vgl. auch Aquae Granni).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.