Greenockit
Greenockit (veraltet Cadmiumblende) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“. Es kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung CdS, ist also chemisch gesehen ein Cadmiumsulfid.
Greenockit | |
---|---|
Greenockit aus der Tsumeb Mine, Namibia – Bildgröße 1 mm | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Symbol |
Gnk |
Andere Namen |
|
Chemische Formel | CdS |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Sulfide und Sulfosalze – Metallsulfide, M : S = 1 : 1 (und ähnliche) |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
II/B.06 II/C.13-030 2.CB.45 02.08.07.02 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | hexagonal |
Kristallklasse; Symbol | dihexagonal-pyramidal; 6mm |
Raumgruppe | P63mc (Nr. 186) |
Gitterparameter | a = 4,14 Å; c = 6,71 Å |
Formeleinheiten | Z = 2 |
Zwillingsbildung | häufig Mehrlinge, Zwillingsebene {1122} |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 3 bis 3,5 |
Dichte (g/cm3) | gemessen: 4,82; berechnet: 4,824 |
Spaltbarkeit | unvollkommen nach {0001}, deutlich nach {1122}> |
Bruch; Tenazität | muschelig |
Farbe | bräunlich, gelb, grünlich, orange, rot |
Strichfarbe | gelborange bis ziegelrot |
Transparenz | durchscheinend bis undurchsichtig |
Glanz | Diamantglanz bis Harzglanz |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nω = 2,529 nε = 2,506 |
Doppelbrechung | δ = 0,023 |
Optischer Charakter | einachsig negativ (einachsig positiv bei Wellenlängen von Rot bis Blaugrün) |
Pleochroismus | schwach |
Weitere Eigenschaften | |
Chemisches Verhalten | löst sich in Salzsäure unter Abgabe von Schwefelwasserstoffgas auf |
Besondere Merkmale | gelbe bis orangefarbene Fluoreszenz |
Greenockit findet sich meist in Form erdiger, pulvriger oder krustiger Überzüge, bildet aber selten auch kleine, hemimorphe, pyramidenförmige Kristalle bis etwa drei Zentimeter Größe aus. Die durchscheinenden bis undurchsichtigen Kristalle sind je nach Fremdbeimengung von gelboranger bis ziegelroter Farbe und weisen auf der Oberfläche einen harz- bis diamantähnlichen Glanz auf.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.