Greenscamming
Greenscamming oder Greenscam (von engl. green „grün“, „umweltbezogen“ und scam „Betrug“, „Masche“) bezeichnet eine PR-Technik, bei der umweltfreundlich klingende Namen und Bezeichnungen für Organisationen oder Produkte ausgewählt werden, die nicht umweltfreundlich sind. Sie ist verwandt mit dem Greenwashing und dem Greenspeak. Eine häufig angewandte Greenscamming-Methode besteht z. B. darin, dass sich Anti-Umwelt-Organisationen umweltfreundlich bzw. „grün“ klingende Namen geben, die ein Interesse am Umweltschutz suggerieren, um die Öffentlichkeit über ihre wahren Absichten und Motive zu täuschen. Dieses Vorgehen entspricht der aggressiven Mimikry in der Biologie.
Angewandt wird Greenscamming insbesondere von Industrieunternehmen und -verbänden, die mit Astroturfing-Organisationen versuchen, wissenschaftliche Erkenntnisse zu bestreiten, die sie als bedrohlich für ihr Geschäftsmodell ansehen. Ein Beispiel ist die auch durch eigens dafür gegründete Greenscamming-Organisationen vorangetriebene Klimawandelleugnung durch Unternehmen aus der Branche der fossilen Energie.