Grevenmacher
Grevenmacher (luxemburgisch Gréiwemaacher) ist Hauptort des gleichnamigen Kantons im Großherzogtum Luxemburg. Bis 2015 war Grevenmacher auch Hauptort des Distrikts; 2015 wurden die Distrikte abgeschafft und ihre Befugnisse ins Innenministerium verlegt. Die Gemeinde Grevenmacher, zu der Potaschberg gehört, zählt nur eine Sektion. Hier leben Menschen mit 79 verschiedenen Nationalitäten; 58,51 Prozent der 4917 Einwohner sind Luxemburger, 41,85 Prozent sind Nicht-Luxemburger.
| Wappen | Karte |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Staat: | Luxemburg |
| Koordinaten: | 49° 41′ N, 6° 27′ O |
| Kanton: | Grevenmacher |
| Einwohner: | 5092 (1. Januar 2023) |
| Fläche: | 16,5 km² |
| Bevölkerungsdichte: | 309 Einw./km² |
| Postleitzahl: | 6701–6850 |
| Gemeindenummer: | 1104 |
| Website: | www.grevenmacher.lu |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Monique Hermes (CSV) |
| Schöffen: | Marc Krier (déi gréng) Liane Felten (CSV) |
| Wahlsystem: | Proporzwahl |
| Sitzverteilung im Gemeinderat: | |
| Regierende Fraktion: | CSV, déi gréng |
| Opposition: | DP, LSAP |
Das Stadtrecht wurde 1252 verliehen.
In Grevenmacher findet alljährlich Anfang September das „Gréiwemaacher Drauwen-Wäifest“ statt. Dieses Weinfest ist das größte in Luxemburg und zählt zu den größten der Region.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.