Griechisch Weißenburg
Griechisch-Weißenburg mit der gelehrten Form Alba Graeca oder Alba Bulgarica (in byzantinischen Quellen Βελιγράδον, Veligradon, in Ungarisch Nándorfehérvár) war der geläufige Name für die serbische Hauptstadt Belgrad im Mittelalter vom 9. bis zum 16. Jahrhundert. Die vorhergehende römisch-byzantinische Stadt Singidunum verschwand mit der Großen Slaweninvasion um 630. Erst 250 Jahre später wurde über die Existenz einer Folgesiedlung berichtet. Die slawische Bezeichnung Beligrad tauchte demnach zwar schon im 9. Jahrhundert auf, erlebte aber erst im Laufe der Türkenkriege im 17. Jahrhundert auch in Europa größere Verbreitung und verdrängte allmählich den Schriftnamen Griechisch-Weißenburg, der aber auch noch bis ins 19. Jahrhundert weiter benutzt wurde.