Gries-Quirein
Gries-Quirein (italienisch Gries-San Quirino, Aussprache zweisilbig als Gri-es /griːəs/) ist eines der fünf Stadtviertel von Bozen, der Landeshauptstadt Südtirols (Italien). Gries-Quirein ist mit 32.105 Einwohnern der bevölkerungsreichste und mit 13,46 km² flächenmäßig zweitgrößte Stadtteil von Bozen.
| Gries-Quirein | |||
|---|---|---|---|
| Italienische Bezeichnung: Gries-San Quirino | |||
| Pfarr- und Stiftskirche St. Augustin von Gries | |||
| Staat | Italien | ||
| Region | Trentino-Südtirol | ||
| Provinz | Südtirol (BZ) | ||
| Gemeinde | Bozen | ||
| Koordinaten | 46° 30′ N, 11° 20′ O | ||
| Höhe | 246 m s.l.m. | ||
| Fläche | 13,46 km² | ||
| Einwohner | 32.105 (2022) | ||
| Bevölkerungsdichte | 2385 Einw./km² | ||
| Demonym | Grieser bzw. Quireiner | ||
| Patron | Augustinus von Hippo | ||
| Kirchtag | 28. August | ||
| Präsident | Cornelia Brugger (Verdi – Grüne – Vërc) | ||
| Telefonvorwahl | 0471 | CAP | 39100 |
| Website | Offizielle Website | ||
Das moderne Stadtviertel umfasst wesentliche Teile der alten Landgemeinde bzw. Marktgemeinde Gries (auch Gries bei Bozen), die um die Jahreswende 1925/26 nach Bozen eingemeindet wurde und nach wie vor als Katastralgemeinde existiert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.