Finowmaß
Das Finowmaß war das erste standardisierte Binnenschiffmaß. Diese Maße sind noch heute wichtig für die Planung von Kanälen und Schleusen, das Groß-Finowmaß entspricht der Kategorie I der Binnenwasserstraßen. Das Finowmaß wurde 1845 speziell für den Finowkanal festgelegt, als dessen Schleusen erneuert wurden. Die Schiffe nannten sich Finowmaßkähne. Einige Jahrzehnte später ging man zum Groß-Finowmaß über.
Finowmaß | Groß-Finowmaß | |
---|---|---|
Länge | 40,2 m | 41 m |
Breite | 4,60 m | 5,10 m |
Tiefgang | 1,40 m | 1,75 m |
Tragfähigkeit | 170 t | 270 t |
Das Finowmaß war maßgeblich für die Spezifikation der Binnenschiffsklasse I östlich der Elbe.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.