Großaugen-Thun
Der Großaugen-Thun (Thunnus obesus) ist eine Fischart aus der Gattung der Thunfische. Er erreicht eine Gesamtlänge von bis zu 2,50 Metern, ein Gewicht von bis zu 210 Kilogramm und ein Alter von 5 bis 7 Jahren, nach manchen Quellen auch bis zu 11 Jahre. Man nimmt an, dass sie mit 3 bis 4 Jahren die Geschlechtsreife erreichen. Großaugenthune leben meist in größeren Tiefen als andere Thunfischarten. Deshalb ist ihr Fleisch sehr fetthaltig (zur Wärmeisolierung) und in Japan sehr gefragt für die Zubereitung von Sashimi.
Großaugen-Thun | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Großaugen-Thun (Thunnus obesus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Thunnus obesus | ||||||||||||
(Lowe, 1839) |
Junge Großaugenthune schwimmen oft in gemischten Schwärmen mit Gelbflossenthunen und Skipjack-Thunfischen. Die Schwärme assoziieren sich oft mit an der Meeresoberfläche treibenden Objekten. Daher sind junge Großaugenthune besonders durch Ringwadennetz-Fischereien gefährdet, die ein so genanntes Fish Aggregating Device (FAD) verwenden (Gerät zum Anlocken großer Fischschwärme). Ausgewachsene Großaugenthune scheinen dagegen weitaus weniger von FADs angezogen zu werden.