Große Dhünntalsperre
Die Große Dhünntalsperre, gespeist von den beiden Quellarmen des Flusses Dhünn, ist nach der Rappbode-Talsperre die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands. Sie wird vom Wupperverband betrieben und liegt im Rheinisch-Bergischen Kreis zwischen den Städten und Gemeinden Wermelskirchen, Wipperfürth, Kürten und Odenthal in der Mittelgebirgsregion Bergisches Land (NRW).
| Große Dhünntalsperre | |
|---|---|
| Daten | |
| Geografische Koordinaten des Staudamms: | 7° 11′ 11″ Ost 51° 04′ 03″ Nord |
| Daten Bauwerk | |
| Bauzeit der Vorsperre Große Dhünn (vormals Dhünntalsperre): | 1960–1962 |
| Bauzeit Große Dhünntalsperre: | 1975–1985 |
| Probestau: | November 1984 bis April 1987 |
| Inbetriebnahme: | 1988 |
| Daten Stausee | |
| Gesamtspeicherraum: | 81 Mio. m³ |
| davon Vorsperre Große Dhünn: | 7,5 Mio. m³ |
| davon Vorsperre Kleine Dhünn: | 0,4 Mio. m³ |
| davon Vor- und Zulaufbecken: | 0,3 Mio. m³ |
| Jährl. Trinkwasserentnahme: | 42 Mio. m³ |
| Jährl. Entnahme zur Niedrigwasseraufhöhung: | 8 Mio. m³ |
| Jährl. Versickerungs- und Verdunstungsverluste: | 6 Mio. m³ |
| Hochwasserrückhaltung: | 8,5 Mio. m³ |
| Stauziel: | 176,50 m ü. NN |
| Wasseroberfläche bei Vollstau: | 440 ha |
| Höhe über Talsohle: | 53 m |
| Höhe über Gründungssohle: | 63 m |
| Dammvolumen: | 1,2 Mio. m³ |
| Kronenlänge: | 400 m |
| Kronenbreite: | 8,5 m |
| Basisbreite: | 210 m |
| Krümmungsradius: | Keine Krümmung |
| Einzugsgebiet: | 60 km² |
| Einzugsgebiet einschl. Sülzzufluss: | 89 km² |
| Mittlere Jahreszuflussmenge: | 44 Mio. m³ |
| Mittlere Jahreszuflussmenge einschl. Sülzzufluss: | 56 Mio. m³ |
| Bemessungshochwasser: | 90 m³ pro Sekunde |
| Bemessungshochwasser einschl. Sülzzufluss: | 115 m³ pro Sekunde |
| Baukosten: | 286 Mio. DM |
| davon Grunderwerb: | 64 Mio. DM |
| Kosten für Wasseraufbereitung und -verteilung: | 255 Mio. DM |
| Kosten für Hochwasserschutz: | 14,5 Mio. DM |
| Kosten für Ausgleichs- und Folgemaßnahmen: | 12 Mio. DM |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.