Große Mühl

Die Große Mühl ist ein orographisch linker Nebenfluss der Donau im westlichen Granit- und Gneishochland in Oberösterreich. Der offizielle bayerische Name und die dialektale Bezeichnung des Flusses in Oberösterreich ist Michel bzw. Michelbach. Zusammen mit der Kleinen Mühl und der Steinernen Mühl ist die Große Mühl namengebend für die nördlich der Donau liegende Region Oberösterreichs, das Mühlviertel.

Große Mühl
Michel

Große Mühl bei Neufelden (Bahnhof im Hintergrund)

Daten
Gewässerkennzahl DE: 1914
Lage südl. Böhmerwald und Mühlviertel; Bayern, Oberösterreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Donau Schwarzes Meer
Quelle nordöstlich von Neureichenau im Pleckensteiner Wald
48° 46′ 52″ N, 13° 47′ 37″ O
Quellhöhe ca. 1260 m ü. NN
Mündung bei Neuhaus a. d. D., unterhalb der Schlögener Schlinge in die Donau
48° 25′ 23″ N, 13° 58′ 47″ O
Mündungshöhe ca. 280 m ü. A.
Höhenunterschied ca. 980 m
Sohlgefälle ca. 14 
Länge ca. 71 km
Einzugsgebiet 560 km²
Abfluss am Pegel Teufelmühle
AEo: 453,5 km²
Lage: 20,24 km oberhalb der Mündung
NNQ (05.06.1998)
MNQ 1951–2011
MQ 1951–2011
Mq 1951–2011
MHQ 1951–2011
HHQ (12.08.2002)
250 l/s
2,38 m³/s
8,63 m³/s
19 l/(s km²)
70,8 m³/s
155 m³/s
Oberlauf Natura-2000-Gebiet

Einzugsgebiete der Kleinen und Großen Mühl

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.