Große Saline von Salins-les-Bains
Die Große Saline von Salins-les-Bains wurde 2009 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt, als Erweiterung der bereits 1982 ernannten königlichen Saline in Arc-et-Senans.
| Große Saline von Salins-les-Bains und Königliche Saline in Arc-et-Senans | |
|---|---|
| UNESCO-Welterbe | |
| Große Saline von Salins-les-Bains | |
| Vertragsstaat(en): | Frankreich |
| Typ: | Kultur |
| Kriterien: | (i) (ii) (iv) |
| Fläche: | 10,48 ha |
| Pufferzone: | 797,18 ha |
| Referenz-Nr.: | 203bis |
| UNESCO-Region: | Europa und Nordamerika |
| Geschichte der Einschreibung | |
| Einschreibung: | 1982 (Sitzung 6) |
| Erweiterung: | 2009 |
Die große Saline war eine Stadt in der Stadt Salins-les-Bains, mit eigener Stadtmauer, eigenen Wohngebäuden, eigener Gerichtsbarkeit und Verwaltung sowie einer eigenen Kirche. Sie lag zwischen dem nördlichen Stadtteil Bourg-Dessous mit der Kirche Saint Maurice und dem südlichen Stadtteil mit der Kirche Saint-Anatoile.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.