Große Synagoge Kopenhagen
Die Große Synagoge in Kopenhagen ist die Hauptsynagoge der jüdischen Gemeinde in der Hauptstadt Dänemarks. Sie wurde in den Jahren 1830 bis 1833 nach Entwurf des Architekten Gustav Friedrich von Hetsch auf quadratischem Grundriss in ägyptisierendem Stil aus gelbem Backstein in der Krystalgade errichtet, 1885 durch Frederick L. Levy und Ove Petersen umgebaut. Das Gebäude steht heute unter Denkmalschutz.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.