Großer Preis von San Marino 1994

Der Große Preis von San Marino 1994 (offiziell 14º Gran Premio di San Marino) fand am 1. Mai auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari im italienischen Imola statt und war das dritte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1994 sowie das erste der Saison in Europa. Das Rennwochenende wurde von schweren Unfällen überschattet, bei denen der österreichische Pilot Roland Ratzenberger und der dreimalige brasilianische Weltmeister Ayrton Senna zu Tode kamen und zahlreiche weitere Personen verletzt wurden.

 Großer Preis von San Marino 1994
Renndaten
3. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1994
Name: 14° Gran Premio di San Marino
Datum: 1. Mai 1994
Ort: Imola
Kurs: Autodromo Enzo e Dino Ferrari
Länge: 292,32 km in 58 Runden à 5,04 km
Wetter: sonnig
Pole-Position
Fahrer: Brasilien Ayrton Senna Vereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit: 1:21,548 min
Schnellste Runde
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Damon Hill Vereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit: 1:24,335 min (Runde 10)
Podium
Erster: Deutschland Michael Schumacher Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford
Zweiter: Italien Nicola Larini Italien Ferrari
Dritter: Finnland Mika Häkkinen Vereinigtes Konigreich McLaren-Peugeot

Das Rennen führte zu einer gesteigerten Beachtung der Sicherheit in der Formel 1. Die Formel-1-Fahrervereinigung GPDA (Grand Prix Drivers’ Association) wurde neu gegründet, die Sicherheit vieler Rennstrecken und die der Wagen wurden erhöht und etliche Regeländerungen beschlossen. Gerichtliche Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Sennas Tod endeten erst 2005.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.