Großer Tscheremschan
Der Große Tscheremschan (russisch Большой Черемшан (Bolschoi Tscheremschan); tatarisch Олы Чирмешән / Olı Çirmeşän) ist ein linker Nebenfluss der Wolga in der Oblast Samara, Tatarstan und der Oblast Uljanowsk im Osten des europäischen Russlands.
| Großer Tscheremschan Большой Черемшан (Bolschoi Tscheremschan), Олы Чирмешән, Olı Çirmeşän | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | RU: 11010000412112100004728 | |
| Lage | Oblast Samara, Oblast Uljanowsk, Tatarstan (Russland) | |
| Flusssystem | Wolga | |
| Abfluss über | Wolga → Kaspisches Meer | |
| Quelle | etwa 50 km westsüdwestlich von Bugulma in den Bugulma-Belebeier Höhen 54° 20′ 0″ N, 52° 3′ 41″ O | |
| Mündung | bei Dimitrowgrad in den Kuibyschewer Stausee 54° 11′ 18″ N, 49° 39′ 56″ O
| |
| Länge | 336 km | |
| Einzugsgebiet | 11.500 km² | |
| Abfluss | MQ |
35,4 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Große Tarchanka, Karmala | |
| Rechte Nebenflüsse | Große Sultscha, Temerlik, Kleiner Tscheremschan | |
| Durchflossene Stauseen | Kuibyschewer Stausee | |
| Mittelstädte | Dimitrowgrad | |
| Gemeinden | Kljawlino | |
|
Lage des Großen Tscheremschan (Бол. Черемшан) im Einzugsgebiet der Wolga | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.