Großherzogin-Charlotte-Brücke
Die Großherzogin-Charlotte-Brücke (französisch Pont Grand-Duchesse Charlotte, im Volksmund Rout Bréck, „Rote Brücke“ genannt) ist eine Stahlbrücke, die das Tal der Alzette in der Stadt Luxemburg überspannt und das Europaviertel auf dem Kirchberg-Plateau mit dem Stadtzentrum Luxemburgs (Limpertsberg) verbindet.
| N 51 Pont du Grande-Duchese Charlotte Großherzogin Charlotte-Brücke | ||
|---|---|---|
| Brücke aus Richtung Pfaffental gesehen | ||
| Querung von | Alzette im Pfaffental | |
| Ort | Luxemburg | |
| Unterhalten durch | Fonds zur Urbanisierung und Entwicklung des Kirchberg-Plateaus (FUAK) | |
| Gesamtlänge | 355 m | |
| Breite | 26,58 m | |
| Pfeilerachsabstand | 234 m | |
| Höhe | 74 m | |
| Planer | Egon Jux | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 49° 37′ 4″ N, 6° 7′ 53″ O | |
|
| ||
| Belegung der Verkehrsfläche nach Sanierung | ||
| alte Plexiglaswand | ||
| neuer Überkletterschutz; Tram T1 auf der Brücke | ||
Sie ist daher eine sehr wichtige und stark befahrene Hauptverkehrsachse, über die die N sowie die Tramlinie T 1 verläuft.
Benannt ist die Brücke nach der von 1919 bis 1964 amtierenden Großherzogin Charlotte von Nassau-Weilburg.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.