Großserbien
Großserbien (serbisch Велика Србија Velika Srbija) bezeichnet ein theoretisches Staatsgebilde, das in der serbischen Geschichte von einigen nationalistischen Gruppen angestrebt wurde und noch heute politisches Ziel der Serbischen Radikalen Partei ist.
Dabei sollten alle Serben in einem einzigen, unabhängigen Staat vereinigt werden, der alle serbischen Siedlungsgebiete umfassen sollte, auch diejenigen, in denen die Serben in der Minderheit waren. Dabei gab es verschiedene Ansichten darüber, welche Bevölkerungsgruppen aufgrund ihrer Abstammung, Konfession oder Sprache zu den Serben zu rechnen seien. Diese politische Idee entstand im 19. Jahrhundert und wurde vor allem durch ethnische Mehrheitsvorstellungen genährt, welche wiederum darauf zurückzuführen sind, dass die Volksgruppe der Serben im 20. Jahrhundert innerhalb des ehemaligen Jugoslawiens, gesamt gesehen, die relative Bevölkerungsmehrheit stellte.
Die Bezeichnung Großserbien wurde während der Jugoslawienkriege häufig erwähnt. Die meisten serbischen Gruppierungen, denen „Großserbien“ als Ziel zugeschrieben wurde, verwendeten dieses Wort selbst allerdings nicht. Auch ist umstritten, inwiefern zwischen den unter diesem Begriff zusammengefassten politischen Bestrebungen eine inhaltliche Identität oder politische Kontinuität besteht.