Gros-Morne-Nationalpark
Der 1805 km² große Gros-Morne-Nationalpark (englisch Gros Morne National Park of Canada, französisch Parc national du Canada du Gros-Morne) liegt an der Westküste Neufundlands. Er ist nach dem Torngat-Mountains-Nationalpark der zweitgrößte Park im atlantischen Kanada. 1987 wurde der Park von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt. Bei dem Park handelt es sich um ein Schutzgebiet der IUCN-Kategorie II (National Park), welches von Parks Canada, einer Crown Agency (Bundesbehörde), verwaltet wird.
| Gros-Morne-Nationalpark | ||
|---|---|---|
| Western Brook Pond | ||
| Lage: | Neufundland und Labrador, Kanada | |
| Nächste Stadt: | Deer Lake | |
| Fläche: | 1805 km² | |
| Gründung: | 1973 | |
| Besucher: | 238.071 (2019/2020) | |
| Adresse: | Gros Morne National Park P.O. Box 130 Rocky Harbour, NL Tel. (709) 458-2417 | |
| Gros-Morne-Nationalpark | ||
| Rotes Gestein in den Tablelands | ||
Der Name des Parks ist abgeleitet von Neufundlands zweithöchstem Berg (Gros Morne Mountain), dessen Name so viel wie „großer, allein stehender Berg“ bedeutet und der eine Höhe von 807 m erreicht.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.