Groupama Aréna
Die Groupama Aréna ist ein Fußballstadion im IX. Bezirk (Ferencváros) der ungarischen Hauptstadt Budapest. Es bot bis zum Abriss im März 2013, damals noch Albert-Flórián-Stadion, Platz für 18.100 Zuschauer und war die Heimat des Fußballclubs Ferencváros Budapest. Von März 2013 bis zum August 2014 wurde an gleicher Stelle eine neue Heimstätte der Grün-Weißen für 13,5 Mrd. HUF (rund 45 Mio. Euro) mit 23.700 Plätze Plätzen errichtet. Der Neubau wurde am 10. August 2014 feierlich eröffnet.
| Groupama Aréna | ||
|---|---|---|
| Fradi-Stadion | ||
| Einer der Eingänge zur Groupama Aréna im Oktober 2014 | ||
| Frühere Namen | ||
|
Üllői-úti-Stadion (bis 2007) | ||
| Sponsorenname(n) | ||
|
Groupama Aréna (seit 2014) | ||
| Daten | ||
| Ort | Üllői út 129 1091 Budapest, Ungarn | |
| Koordinaten | 47° 28′ 31,4″ N, 19° 5′ 42,9″ O | |
| Klassifikation | 4 | |
| Eigentümer | Staat Ungarn | |
| Betreiber | Lagardere Unlimited Stadium Solutions Kft. | |
| Eröffnung | 1911 19. Mai 1974 10. August 2014 | |
| Erstes Spiel | 19. Mai 1974 Ferencváros Budapest – Vasas Budapest 4:4 10. August 2014 Ferencváros Budapest – FC Chelsea 1:2 | |
| Renovierungen | 1971–1974, 1990, 2011, 2013–2014 | |
| Abriss | 1971, 2013 | |
| Oberfläche | Naturrasen | |
| Kosten | 13,5 Mrd. HUF (2014, rund 45 Mio. Euro) | |
| Architekt | Miklós Kapsza József Schall (1971–1974) | |
| Kapazität | 23.700 Plätze | |
| Kapazität (internat.) | 22.600 Plätze | |
| Spielfläche | 105 × 68 m | |
| Heimspielbetrieb | ||
| Veranstaltungen | ||
| ||
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.