Grube Bautenberg
Die Grube Bautenberg (auch Baudenberg) war eine Eisenerzgrube bei Wilden (Gemeinde Wilnsdorf) im südlichen Siegerland. Die Grube lag auf dem 512,9 m hohen Bautenberg zwischen Wilden, Zeppenfeld und Gilsbach und war mit über 1000 m zugleich eine der tieferen und besonders seit dem industriellen Aufschwung ab 1862 eine der wichtigeren Gruben der Umgebung.
| Bautenberg | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
| Grube Bautenberg um 1900 | |||
| Förderung/Gesamt | 2,869 Mio. t Eisenerz | ||
| Seltene Mineralien | Antimonit, Cerussit, Galenit | ||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Beschäftigte | bis zu 500 | ||
| Betriebsbeginn | 1461 | ||
| Betriebsende | 31. März 1942 | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Eisenerz, Zinkblende, Bleierz | ||
| Größte Teufe | 1.025,2 m | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 50° 47′ 47,4″ N, 8° 4′ 30″ O | ||
| |||
| Standort | Wilden | ||
| Gemeinde | Wilnsdorf | ||
| Kreis (NUTS3) | Siegen-Wittgenstein | ||
| Land | Land Nordrhein-Westfalen | ||
| Staat | Deutschland | ||
| Revier | Bergrevier Burbach | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.