Grube Camphausen
Die Grube Camphausen ist ein ehemaliges Steinkohlebergwerk im Ortsteil Fischbach-Camphausen der saarländischen Gemeinde Quierschied. Sie wird den sog. Eisenbahngruben zugerechnet.
| Grube Camphausen | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
| Blick auf die Grube Camphausen mit dem Stahlbeton-Förderturm (Mitte) | |||
| Abbautechnik | Untertagebau | ||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Betriebsbeginn | 1871 | ||
| Betriebsende | 1990 | ||
| Nachfolgenutzung | Gewerbegebiet | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Steinkohle | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 49° 17′ 58,3″ N, 7° 1′ 30,5″ O | ||
| |||
| Standort | Fischbach-Camphausen | ||
| Gemeinde | Quierschied | ||
| Regionalverband (NUTS3) | Saarbrücken | ||
| Land | Land Saarland | ||
| Staat | Deutschland | ||
| Revier | Saar | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.