Grube Göttelborn
Die Grube Göttelborn war eine der wichtigsten saarländischen Steinkohle-Gruben, die von der Saarbergwerke AG, später von der Ruhrkohle AG (RAG) betrieben wurde. Sie liegt in der Gemarkung des Ortsteiles Göttelborn der Gemeinde Quierschied, rund 12 Kilometer nördlich von Saarbrücken.
| Grube Göttelborn | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
| Fördergerüst Schacht IV | |||
| Abbautechnik | Strebbau | ||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Betreibende Gesellschaft | Ruhrkohle AG | ||
| Betriebsbeginn | 1446 | ||
| Betriebsende | 2000 | ||
| Nachfolgenutzung | Gewerbegebiet, Solarkraftwerk | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Steinkohle | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 49° 20′ 37″ N, 7° 2′ 18″ O | ||
| |||
| Standort | Göttelborn | ||
| Gemeinde | Quierschied | ||
| Regionalverband (NUTS3) | Saarbrücken | ||
| Land | Land Saarland | ||
| Staat | Deutschland | ||
| Revier | Saarrevier | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.