Grube Grimberg
Die Grube Grimberg in Niederdielfen war eine der bedeutendsten Erzgruben im Gebiet der Gemeinde Wilnsdorf in Nordrhein-Westfalen. Sie lag auf dem Grimberg zwischen Dielfen und Siegen.
Grimberg | |||
---|---|---|---|
Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
Ein Förderturm als Denkmal | |||
Förderung/Gesamt | 827.307 t Eisenerz | ||
Seltene Mineralien | Baryt, Millerit, Ullmannit | ||
Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
Beschäftigte | 160 | ||
Betriebsbeginn | 1794 | ||
Betriebsende | 1910 | ||
Geförderte Rohstoffe | |||
Abbau von | Eisenerz | ||
Größte Teufe | 782 m | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 50° 51′ 32,1″ N, 8° 4′ 18,2″ O | ||
| |||
Standort | Grimberg | ||
Gemeinde | Wilnsdorf | ||
Kreis (NUTS3) | Siegen-Wittgenstein | ||
Land | Land Nordrhein-Westfalen | ||
Staat | Deutschland | ||
Revier | Bergrevier Siegen II |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.