Gruber-Widal-Reaktion

Die Gruber-Widal-Reaktion oder Widal-Grubersche Reaktion, benannt nach dem Hygieniker Max von Gruber (1853–1927) und dem französischen Pathologen Fernand Widal (1862–1929), die 1896 unabhängig voneinander diese Reaktion zum Nachweis des Typhus entdeckten, dient dem Nachweis von spezifischen Antikörpern mit Hilfe von Antigenen auf bekannten Bakterien. Durch die Ermittlung des Titers erlaubt die Gruber-Widal-Reaktion einen Schluss auf die Konzentration dieser Antikörper im Blutserum eines Patienten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.