Grundübelhörner
Die Grundübelhörner sind zwei Gipfel der Reiter Alm in den Berchtesgadener Alpen. Sie liegen östlich von Stadelhorn und den Mühlsturzhörnern im oberbayrischen Landkreis Berchtesgadener Land, unweit der Grenze zwischen Bayern und Salzburg.
Großes Grundübelhorn | ||
---|---|---|
Großes Mühlsturzhorn, Kleines Mühlsturzhorn, Grundübelhörner und Knittelhorn (von links) | ||
Höhe | 2096 m ü. NHN | |
Lage | Bayern, Deutschland | |
Gebirge | Reiter Alm, Berchtesgadener Alpen | |
Koordinaten | 47° 35′ 34″ N, 12° 48′ 21″ O | |
| ||
Erstbesteigung | Ende Juli oder Anfang August 1868 durch Hermann von Barth und Josef Berger aus Ramsau | |
Normalweg | von Norden durch die Barthrinne (II) |
Kleines Grundübelhorn | |
---|---|
Höhe | 2084 m ü. NHN |
Gebirge | Reiter Alm, Berchtesgadener Alpen |
Koordinaten | 47° 35′ 36″ N, 12° 48′ 29″ O |
Normalweg | von Norden durch die Barthrinne (II) |
Das Große Grundübelhorn ist 2096 m ü. NHN hoch, das nur 120 Meter entfernte Kleine Grundübelhorn misst 2084 m ü. NHN.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.