Grundkonflikt

Der Grundkonflikt ist ein Fachbegriff aus der Psychoanalyse und der Tiefenpsychologie und beschreibt einen „zentralen“ infantilen Konflikt in der Lebensentwicklung eines Menschen. Der Begriff wurde von Sigmund Freud gebildet.

Um einen solchen Konflikt zu bewältigen, ist es erforderlich, zwischen zwei Zielen zu entscheiden, die sich gegenseitig ausschließen und zueinander im Widerspruch stehen. Da es sich bei diesen Grundkonflikten immer darum handelt, sich mehr für die eine oder mehr für die andere Seite des Konfliktes zu entscheiden, werden sie auch „Ambivalenz-Konflikte“ genannt. Grundkonflikte werden durch die Richtlinienpsychotherapie in Deutschland von aktuellen Konflikten unterschieden. Die Psychoanalyse und analytische Psychotherapie hat den Anspruch, sich mit der Lösung der Grundkonflikte und entsprechender Persönlichkeitsstrukturen zu beschäftigen, während sich die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie mehr mit den aktuellen unbewussten Konflikten beschäftigt, die als Abkömmlinge der Grundkonflikte im aktuellen Erleben der Patienten zur Symptombildung und aktuellen Krise beitrugen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.