Guennol-Löwin

Die Guennol-Löwin ist eine 8,26 Zentimeter hohe proto-elamische Kalkstein-Statuette, die ca. 3000 v. Chr. geschaffen sein soll. Die Authentizität des Stückes ist allerdings in Fachkreisen umstritten.

Der Name ist in zweierlei Hinsicht missverständlich, Guennol ist nicht der Fundort, sondern die walisische Übersetzung des Namens Martin, sie gehörte nämlich lange dem Sammler Alastair Bradley Martin. Das dargestellte Fabelwesen ist kein Löwe, sondern eine Art Dämon mit weiblichem Löwenkopf.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.