Gum-Katalog
Der Gum-Katalog ist ein astronomischer Katalog von 84 Emissionsnebeln in der südlichen Hemisphäre. Er wurde am Mount Stromlo Observatory durch den australischen Astronomen Colin Stanley Gum (1924–1960) von Daten auf Basis von Weitwinkelfotografie zusammengestellt.
Gum veröffentlichte sein Werk im Jahr 1955 in einer Studie mit dem Titel A study of diffuse southern H-alpha nebulae, der eine Zusammenstellung von 84 Nebeln oder Assoziationen von Nebeln war. Ähnliche Zusammenstellungen sind der Sharpless-Katalog und der RCW-Katalog, wobei entsprechend viele Objekte in diesen ebenfalls angeführt sind.
Der Gum-Nebel ist nach Colin Stanley Gum benannt, der ihn auch entdeckt hat und im Gum-Katalog die Nummer 12 trägt; dieser ist ein Emissionsnebel in den südlichen Sternbildern Segel des Schiffs und Achterdeck des Schiffs.