Gyomaendrőd
Gyomaendrőd [ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Békés. Sie entstand Anfang 1982 durch den Zusammenschluss der ehemaligen Großgemeinden Endrőd und Gyoma. Zu Gyomaendrőd gehören eine Reihe von Ortsteilen, die beiden von der Einwohnerzahl größten sind Öregszőlő und Nagylapos.
] ist eineGyomaendrőd | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Südliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Békés | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Szarvas | |||
Kreis: | Gyomaendrőd | |||
Koordinaten: | 46° 56′ N, 20° 49′ O | |||
Höhe: | 85 m | |||
Fläche: | 303,98 km² | |||
Einwohner: | 12.577 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 41 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 66 | |||
Postleitzahl: | 5500 | |||
KSH-kód: | 33455 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2022) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Gliederung: | Endrőd, Gyoma | |||
Bürgermeister: | Balázs Toldi (parteilos) | |||
Postanschrift: | Selyem u. 124 5500 Gyomaendrőd | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.