Häkchen (Schriftzeichen)

Das Häkchen (in Ostösterreich und Oberbayern Hakerl) ist ein Zeichen, das verwendet wird, um Dinge als richtig, gut oder erledigt zu markieren oder aus einer Liste auszuwählen.

Ursprung dieses Zeichens ist angeblich ein kleines v für französisch vu, deutsch „gesehen“. Die Lehrperson setzte unter eine Arbeit ein kleines v, das bedeutete: ich habe diese Arbeit gesehen; es beurteilt also die Qualität einer Arbeit nicht. Die Bedeutung „gut“ kam später dazu.

Ein mit dem Häkchen konkurrierendes Zeichen ist das Kreuzchen ×, das die Bedeutung des Häkchens übernehmen kann, z. B. bei Wahlen. In verschiedenen Kulturkreisen wie z. B. in Schweden, Finnland und Japan werden mit Häkchen auch Fehler bzw. falsche Antworten in Prüfungen markiert.

In den Niederlanden wird statt dem Häkchen ein eigenes Zeichen krul („Locke“) verwendet.

Checkboxen (Kästchen) werden in den USA nie angekreuzt, sondern mit Häkchen versehen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.