Hämorrhagisches Fieber
Hämorrhagische Fieber (von altgriechisch αἷμα haima, deutsch ‚Blut‘ und altgriechisch ῥήγνυμι rhēgnymi, deutsch ‚zerreißen, zerbrechen‘; alte, deutsche Bezeichnung blutbrechende Fieber) sind schwere infektiöse Fiebererkrankungen, die mit Blutungen einhergehen. Sie werden durch Virusinfektionen verursacht, weshalb man auch von viralem hämorrhagischen Fieber (VHF) spricht.
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
A94 | Durch Arthropoden übertragene Viruskrankheit, nicht näher bezeichnet |
A96.- | Hämorrhagisches Fieber durch Arenaviren |
A98.- | Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert |
A99 | Nicht näher bezeichnete hämorrhagische Viruskrankheit |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Die Erreger hämorrhagischer Fieber haben ihren natürlichen Ursprung in Tieren. Ausbrüche bei Menschen und die Weitergabe von Mensch zu Mensch wurden meist in Afrika, Südamerika oder Südostasien berichtet, zudem wurde zur Verwendung einiger Erreger als Biowaffe geforscht. In Mitteleuropa und Nordamerika sind tödliche VHF äußerst selten. Sie werden gelegentlich durch Reisende eingeschleppt, die sich im Ausland infiziert haben. An mehreren Krankenhäusern in Deutschland werden Sonderisolierstationen für hochinfektiöse Patienten vorgehalten.