Hängen, Ausweiden und Vierteilen
Hängen, Ausweiden und Vierteilen (englisch hanged, drawn and quartered) war eine in England verhängte Hinrichtungsart für Hochverrat oder Falschmünzerei. Verhängt wurde sie von den Assisen, einem von der Krone eingesetzten Gerichtshof für Kapitalverbrechen. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die Strafe nicht mehr angewendet und durch das traditionelle Hängen ersetzt. Die Strafe existierte vor ihrer endgültigen Abschaffung nur noch in Gesetzestexten, aus denen sie 1870 gestrichen wurde. Die Todesstrafe für Hochverrat (sowie alle anderen Straftaten) wurde in Großbritannien 1998 endgültig abgeschafft.
Diese Hinrichtungsart wurde erstmals während der Regierungszeit des englischen Königs Heinrich III. praktiziert und 1867 zum letzten Mal verhängt, ohne jedoch auf diese Art vollstreckt zu werden.