Höhenfeld
Höhenfelder bezeichnen in der Computergrafik zweidimensionale skalare Felder, die ein Höhenrelief beschreiben. Sie werden in der 3D-Computergrafik eingesetzt,
- um Bump maps zu parametrisieren und dadurch eine nichtglatte Oberfläche zu imitieren,
- um Displacement maps zu parametrisieren und dadurch eine nichtglatte Oberfläche zu erzeugen, oder
- um ein Terrain zu erzeugen, dessen Höheninformation aus der Karte gezogen und in ein 3D-Polygonnetz konvertiert wird.
So können z. B. die Höhenreliefs von Landschaften und anderen Oberflächen in Form eines Höhenfeld beschrieben werden.
Die Höheninformationen werden häufig in einem Graustufen- oder Farbbild-Format abgespeichert. Dies ermöglicht es beispielsweise, Höhenänderungen mit einer Grafiksoftware einfach vorzunehmen. Aufgrund der Vielzahl an Grafikformaten kann die Auflösung nach Bedarf gewählt werden (i. d. R. in 8-Bit-Schritten). Höhenfelder werden von Terrainrendering-Software oder Computerspielen eingesetzt. Eine konkurrierende Technik sind Voxel, die auch Überhänge darstellen können.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.