Höhennetz
Unter Höhennetz versteht man in der Geodäsie ein Vermessungsnetz, von dessen Punkten nur die Höhen über Meeresniveau, nicht aber die horizontalen Koordinaten eingetragen sind. Die Lage der Punkte wird i.a. nur auf einer Skizze (Punktbeschreibung) oder einem Plan verzeichnet.
Die Punkte bilden die Grundlage für Höhenmessungen weiterer Punkte. Ihre Vermarkung erfolgt – ähnlich wie bei den dreidimensionalen Festpunkten – durch Metallmarken im Boden, durch Turmbolzen an Gebäuden oder (seltener) durch frostsicher im Boden eingebrachte Steine. Ein systematisch angelegtes, flächendeckendes Höhennetz eines ganzen Landes wird Höhenfestpunktfeld genannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.