Höhenstand
Der Höhenstand beschreibt in der Geburtshilfe die Position des vorangehenden Teiles des ungeborenen Kindes (Kopf oder Steiß) im mütterlichen Becken. Er wird für gewöhnlich in + oder - cm angegeben.
Der Kopf vollzieht bei der Geburt beim Durchtritt des Beckens drei Bewegungen: Tiefertreten (Höhenstandsänderung), Beugung (Haltungsänderung) und Drehung (Stellungsänderung). Insgesamt muss der Kopf von Beckeneingang bis Beckenboden circa 12 cm zurücklegen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.