Höhmannhaus

Das Höhmannhaus ist ein ehemaliges Bürgerhaus in der Augsburger Innenstadt. Es befindet sich in der Maximilianstraße (Hausnummer 48 bzw. bis 1938 Litera B 17) und grenzt nördlich unmittelbar an das Schaezlerpalais an.

In der Zeit seines Bestehens gab es mehrere private Eigentümer; zuletzt die Familie Höhmann. Bekannt ist es auch als Castellsches Palais. Der Name geht auf den ehemaligen Eigentümer Friedrich Magnus zu Castell-Remlingen zu Beginn des 18. Jahrhunderts zurück. Seit 2004 gehört das Haus der Stadt Augsburg und wird zum Teil als Kunstgalerie (Neue Galerie im Höhmannhaus) und Restauratorenwerkstätte genutzt. Im Erdgeschoss befindet sich zudem seit 2011 das Grafische Kabinett, in dem regelmäßig Wechselausstellungen mit Werken aus dem Bestand der Grafischen Sammlung der Stadt Augsburg stattfinden. Die Wohnungen in den Obergeschossen sind vermietet.

Aufgrund seiner historischen Bedeutung und der alten Bausubstanz ist das Gebäude als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.