Höltigbaum
Der Höltigbaum war bis 1992 ein Standortübungsplatz der Bundeswehr, der hauptsächlich von den damals in Hamburg-Rahlstedt stationierten Einheiten der Panzergrenadierbrigade 17 genutzt wurde. Heute ist Höltigbaum eines der größten Naturschutzgebiete auf Hamburger Gebiet und nach der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützt. Es ist ein länderübergreifendes Schutzgebiet auf der Grenze zu Schleswig-Holstein, seine Hamburger Teile gehören zum Bezirk Wandsbek, Stadtteil Rahlstedt, die schleswig-holsteinischen Teile gehören zur Gemeinde Stapelfeld im Kreis Stormarn.
Naturschutzgebiet Höltigbaum
| ||
|
Typische Wiesenlandschaft | ||
| Lage | nordöstlich von Rahlstedt | |
| Fläche | 2,61 km² | |
| WDPA-ID | 318567 | |
| Geographische Lage | 53° 38′ N, 10° 12′ O | |
|
| ||
| Einrichtungsdatum | 1998 | |
| Verwaltung | BSU | |
Naturschutzgebiet Höltigbaum
| |
| Lage | Schleswig-Holstein, Deutschland |
| Fläche | 2,86 km² |
| WDPA-ID | 318566 |
| Einrichtungsdatum | 1998 |
| Verwaltung | LLUR |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.