Hönebachtunnel
Der Hönebachtunnel ist ein 983 m langer zweigleisiger Eisenbahntunnel im Verlauf der Bahnstrecke Halle–Bebra (Streckenkilometer 199,390 bis 200,373).
| Hönebachtunnel | ||
|---|---|---|
Östliches Portal | ||
| Offizieller Name | Hönebach-Tunnel | |
| Nutzung | Eisenbahntunnel | |
| Verkehrsverbindung | Bahnstrecke Halle–Bebra | |
| Länge | 983 m | |
| Anzahl der Röhren | 1 | |
| Größte Überdeckung | bis 38 m | |
| Bau | ||
| Bauherr | Friedrich-Wilhelms-Nordbahn-Gesellschaft | |
| Baubeginn | 1845 | |
| Fertigstellung | 1848 | |
| Betrieb | ||
| Betreiber | DB Netz AG | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Ostportal | 50° 56′ 7,2″ N, 9° 56′ 8,4″ O | |
| Westportal | 50° 56′ 16,4″ N, 9° 55′ 19,5″ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.