Hönne
Die Hönne ist ein linker Nebenfluss der Ruhr in Nordrhein-Westfalen. Sie durchfließt den nordöstlichen Teil des Märkischen Kreises.
| Hönne | ||
|
Die Hönne zwischen Burg Klusenstein und Reckenhöhle | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 2764 | |
| Lage | Deutschland | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Ruhr → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | westlich von Neuenrade 51° 17′ 6″ N, 7° 45′ 28″ O | |
| Quellhöhe | 447 m ü. NHN | |
| Mündung | nördlich von Menden in die Ruhr 51° 28′ 8″ N, 7° 45′ 58″ O | |
| Mündungshöhe | 123 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 324 m | |
| Sohlgefälle | 9,7 ‰ | |
| Länge | 33,4 km | |
| Einzugsgebiet | 262,162 km² | |
| Abfluss am Pegel Menden AEo: 254 km² Lage: 2,55 km oberhalb der Mündung |
NNQ (31.08.1976) MNQ 1974/2007 MQ 1974/2007 Mq 1974/2007 MHQ 1974/2007 HHQ (10.08.2007) |
336 l/s 695 l/s 3,58 m³/s 14,1 l/(s km²) 41 m³/s 78,7 m³/s |
| Durchflossene Stauseen | Farbadjektiv wgm. *huna- | |
|
Hönnequelle | ||
|
Die Hönne in Menden | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.