Hönower Straße

Die Hönower Straße ist die älteste Verbindung zwischen dem ehemaligen Dorfkern von Mahlsdorf (heute: Berlin-Mahlsdorf) und dem Ort Hönow im ehemaligen Landkreis Niederbarnim (heute: Ortsteil der Gemeinde Hoppegarten im Landkreis Märkisch-Oderland des Landes Brandenburg). Als befestigter Verkehrsweg entstand sie gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Nach mehrfachen Trassenkorrekturen und Namensänderungen ist diese Straße nunmehr – zusammen mit der Mahlsdorfer Straße in Hönow – der nördliche Bereich des Verkehrsweges zwischen der Landesstraße 33 in Brandenburg (Altlandsberger Chaussee) und dem Ortsteil Köpenick im Bezirk Treptow-Köpenick.

Hönower Straße
Straße in Berlin
Blick von der Pestalozzistraße südwärts; am linken Straßenrand sind die Gleise der Straßenbahn zu sehen
Basisdaten
Ort Berlin
Ortsteil Mahlsdorf
Angelegt im 19. Jahrhundert
Hist. Namen Straße nach Hönow,
Dorfstraße,
Bahnhofstraße
Anschluss­straßen
Mahlsdorfer Straße (nördlich),
Hultschiner Damm (südlich)
Querstraßen (Auswahl)
Greifswalder Straße,
Am Rosenhag,
Karlshafener Straße,
Ridbacher Straße,
Giesestraße,
Treskowstraße,
Fritz-Reuter-Straße,
Wilhelmsmühlenweg
Bauwerke siehe: Bauwerke und Anlagen
Nutzung
Nutzergruppen Straßenverkehr, ÖPNV
Technische Daten
Straßenlänge 3100 m
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.