Hörder Burg

Die Hörder Burg, auch Hörde genannt, im heutigen Dortmunder Stadtteil Hörde wurde im 12. Jahrhundert in unmittelbarer Nähe der Emscher als Wasserburg erbaut. Sie ist Stammsitz der Adelsfamilie Hörde. Unweit der Burg befand sich am Zusammenfluss von Emscher und Hörder Bach eine wirtschaftlich bedeutsame Getreidemühle.

Hörder Burg

Die Hörder Burg nach der Restaurierung im Jahr 2019.

Alternativname(n) Hörde
Staat Deutschland
Ort Dortmund-Hörde
Entstehungszeit 1100 bis 1200
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Burgturm
Ständische Stellung Grafen
Geographische Lage 51° 29′ N,  30′ O
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.