Hühnerkrieg
Der Hühnerkrieg (polnisch Wojna kokosza) bezeichnet eine anti-monarchistische und anti-absolutistische Rebellion (poln. rokosz) der polnischen Szlachta, also des mittleren und niederen Adels, mit Zentrum im heutigen Galizien. Der abwertende Name für den Krieg wurde den Magnaten zugeschrieben, dem höheren Adel, der größtenteils den König unterstützte und behauptete, die einzige Wirkung des „Krieges“ sei die Beinahe-Ausrottung der örtlich durch die Adligen requirierten Hühner während des „rokosz“ in Lemberg gewesen. Die Bezeichnung der Rebellion durch die Magnaten mit „kokosz“ (dt. Legehenne) mag von einem Wortspiel zwischen „rokosz“ und dem ähnlich klingenden „kokosz“ inspiriert sein.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.