Hünenburg bei Watenstedt
Die Hünenburg bei Watenstedt war eine ringförmige Wallanlage mit weitläufiger Außensiedlung nahe Watenstedt in der heutigen Gemeinde Gevensleben im Landkreis Helmstedt. Erkenntnisse über die Entstehung und die Bedeutung der Höhenburg ergaben archäologische Ausgrabungen, die seit 1998 auf dem Gelände der Wallanlage und im näheren Umfeld stattfinden.
Hünenburg bei Watenstedt | ||
---|---|---|
Luftbild der Anlage als Abbildung auf einer Informationstafel | ||
Staat | Deutschland | |
Ort | Watenstedt | |
Entstehungszeit | 12./11. Jh. v. Chr. | |
Burgentyp | Höhenburg | |
Erhaltungszustand | ringförmige Wallanlage | |
Ständische Stellung | regionaler Herrschaftssitz (Bronzezeit bis Frühmittelalter) | |
Geographische Lage | 52° 5′ N, 10° 51′ O | |
Höhenlage | 133 m | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.